25.04.1971 Hauptversammlung in Schleiden.
September 1971 Sommer-Fieldday in Udenbreth.
ab November 1971 regelmäßige Meetings bei DJØVZ in Rinnen. Neuaufnahmen: XYL A. Pollak und K. E. Hupp (DJ3HU).
27.5.1972 Hauptversammlung in Steinfeld Neuwahl: OVV DJØVZ, stellv. OVV DL8ZV.
September 1972 Sommer-Fieldday in Udenbreth. Amateurfunklizenzen für XYL A. Pollak DC3KQ - und OM K. Abel - DK7KA.
18.11.1972 Tanzkommers in Mechernich.
1972 Neuaufnahmen: OM E. Steffen - DK5WY -; OM W. Schink - DF1KF - OM B. Schommer.
1973 Hauptversammlung in Steinfeld. Der Ortsverband Gemünd stimmt für 1,6MHz-Raster auf 2 m (hi). Die Holzhammer-Idee wird geboren und verwirklicht.
24.03.1973 OM Wolfgang Oepen, DL3OE, erhäIt den ersten großen Holzhammer.
19.04.1973 Lizenzerteilung für DKØHH.
12.- 15.05.1973 1. DIG-Treffen in Blankenheim. Der Ortsverband Gemünd veranstaltet als Gastgeber-Ortsverband verschiedene Teile des Treffens insbesondere die "berüchtigte" Mobil-Team-Fahrt.
29.09.1973 Gemeinsames OV-Treffen der Ortsverbände GØ6 (Euskirchen) und G 22 (Gemünd) in Mechernich. Neuaufnahmen: OM H.P Walber - DC5KC -; OM H. Schreiner - DC5KE; OM W. Anton - DK9KA - und OM H.J. Volz - DB2KV -.
20.01.1974 1. Verleihung des Holzhammerdiploms an DC3KG (später DK9KY).
09.02.1974 Hauptversammlung in Steinfeld.
März 1974 SWL- und Jugendlehrgang des Distriktes Köln-Aachen mit 34 Teilnehmern in der Jugendherberge Gemünd.
20.04.1974 Distriktversammlung des Distriktes Köln-Aachen im Kurparkrestaurant Gemünd auf Einladung des OV Gemünd.
27.04.1974 Mobilwettbewerb des Ortsberbandes Gemünd "10 Jahre OV-Gemünd"
Großes Hamfest in Steinfeld.
28.04.1974 Abfahrtswettbewerb des Ortsverbandes Gemünd.
April 1974 OM Albert Leinemann, DL9AR erhält den zweiten großen Holzhammer.
21.06.1974 Ortsverbandstreffen ab jetzt regelmäßig in Steinfeld.
03.10.1974 Bereits das 100. Holzhammerdiplom kann verliehen werden an DC4KT Neuaufnahmen: XYL E. Anton, OM M. Anton - DK6KE -, OM R. Knauff, OM C. Reichert - DB3KX - OM E. Ricke und OM I. Spencer (DJØHF).
|