Von Internet und Mobilfunk ein unabhängiges Kommunikationsnetz zu schaffen war auch das Ziel von Funkamateuren des Deutschen-Amateur- Radio-Club (DARC) Ortsverband Gemünd (G22). Mitglieder des Ortsverbands Gemünd/Eifel baten die “€ene”€ (ehemals KEV-Kall) im Jahre 2015, am KEV- Mast einen Hamnet-Knoten einrichten zu dürfen.
Beim Hamnet handelt es sich um ein rein aus privaten Mitteln aufgebautes und organisiertes, bundesweit funkbasiertes Netzwerk (Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork) auf der technischen Basis der Internetprotokolle, berichtete Christian Schlich vom Ortsverband Gemünd. Zusammen mit seinen Funk-Kollegen Klaus Bär und Walter Gengel war er in die Sistiger Heide angereits, um zwei neue Richtfunk-Antennen an den KEV- Mast anzubringen.
Im allgemeinen sei das Hamnet mit dem Internet vergleichbar, berichteten die passionierten Funker. Allerdings sei ihr Netz vom Internet völlig unab- hängig und selbständig. Beim Hamnet erfolgen die Netzverbindungen grund- sätzlich drahtlos mit Hilfe der bekannten WLAN-Technik (2,4 GHz/5,7 GHz), die von Funkamateuren im Rahmen rechtlich-technischer Grenzen für größere Reichweiten modifiziert werden. |