 |
 |
|
Da diese Seite umfangreich ist, empfehlen wir eine Zoom- einstellung von 80 %
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Vortrag von Karl-Josef, DF8KY, OVV G22 auf der Funk.Bühne während der Messe Funk.Tag in Kassel am 15.4.2023, 11:00 Uhr Text rechte Seite
PowerPoint Präsentation auf dem großen Bildschirm der Funk.Bühne von DH8KAL, hier linke Seite
|
|
|
|
Guten Morgen liebe Funkfreunde, herzlich willkommen zu unserem kleinen Rückblick auf 50 Jahre Holzhammerverleihung. Ganz besonders begrüße ich Diejenigen, die heute mit ihrem Großen Holzhammer, beziehungsweise Ehren- holzhammer, gekommen sind und, bitte zu mir auf die Bühne kommen.
Es ist für mich natürlich nicht einfach, auf eine Zeit zurückzublicken, als es mich noch garnicht gab. Der 24.Februar 1973 – die Geburts- stunde des Holzhammers! Bevor sie sich jetzt den doch schon etwas in die Jahre gekommenen Mann am Mikrofon anschauen und zu rechnen anfangen – 1973 gab es mich schon und ich war damals 24 Jahre alt – aber es gab mich noch nicht als Funkamateur.
|
|
|
|
An diesem 24. Februar 1973 monierte man sich auf der Jahreshaupt- versammlung von G22 über, aus deren Sicht, zu geringe Aktivität im Distrikt Köln-Aachen und dessen Distriktsvorsitzenden. Mit einem symbolischen „kleinen Schlag auf den Hinterkopf“ ließe sich vielleicht das Problem lösen. Als Symbol für den „Klopfanstoß“ kam ein Holzhammer ins Spiel. Und während die Versammlung noch weiter diskutierte, machte sich einer klammheimlich auf den Nachhauseweg, um wenig später der begeisterten Versammlung den ersten Holzhammer zu präsentieren. Ob nun seine XYL wochenlang keine Schnitzel mehr klopfen konnte, ist nicht überliefert. Überliefert ist aber, dass dann am 24. März 1973 der erste Holzhammer an Wolfgang Oepen, DL3OE – den damaligen Distriktsvorsitzenden im Distrikt Köln-Aachen überreicht wurde. Unser Leitbild für Aktivität war geboren.
|
|
|
|
Wer Aktivität als Leitbild hat, muss das auch vorleben und das hat G22 gemacht. Um einen Anreiz auf mehr Aktivität zu geben, gab man schon bald ein Diplom heraus und als Steigerung konnte ein Original Holzhammer als Diplom gearbeitet werden. Punkte für die Diplome bekam – und bekommt man heute noch - durch Verbindungen mit Stationen aus G22 – dem Holzhammerclub, wie er schon bald hieß. Und da der Holzhammerclub, wie schon gesagt sehr aktiv war, hatte der Diplommanager alle Hände voll zu tun. Fast täglich musste ein Antrag für das Diplom und/ oder den Hammer bearbeitet werden. Zusammen bis heute etwa 6500. Von Anfang an bis heute macht das Dieter, DF2KD.
|
|
|
|
Bald schon wurde das Diplomprogramm um „don wirke all Holzklöpper „ arbeite alle Besitzer eines original Holzhammers“ erweitert. Später kamen eine Trophy und der legendäre „Teufelsknoten“ dazu. Und Kurzzeitdiplome für besondere Anlässe, wie beispielsweise im letzten Jahr das Kurzzeitdiplom zu 50 Jahre Holzhammerverleihung. Auf unserer Homepage sind alle Diplombedingungen, aber auch viele Geschichten mit der Chronik sauber hinterlegt und eine Fundgrube der Geschichte aus G22. Aber Vorsicht – die Homepage von G22 ist eine der umfangreichsten – und wenn man mal angefangen hat, sich die Schätzchen anzuschauen, ist plötzlich eine menge Zeit vergangen.
|
|
|
|
Achja, und da gibt es doch auch noch den Holzhammercontest! Geboren zur Feier von 10 Jahre Holzhammerverleihung im Februar 1983 und dann im gleichen Jahr mit dem zweiten Holzhammercontest am 1. November 1983 – einem Feiertag in NRW und in einigen anderen Bundesländern.. Vielleicht wird der 1. November wegen des Holzhammercontestes mal Feiertag in allen Bundesländern ?
|
|
|
|
DL3OE, Wolfgang Oepen, mit dem ersten großen Holzhammer nach der Verleihung am 24. März 1973. Und eine Besonderheit hat sich von der ersten Verleihung erhalten. Der Träger eines großen Holz- hammers wurde immer mit der Ehrung überrascht. Gewählt auf der Jahreshauptversammlung von G22 – und danach geheimgehalten bis zur Überreichung. Einen Ort zu finden, wo der neue Holzhammerträger auch sicher anwesend sein würde, wenn möglich den Träger des Vorjahres für die Laudatio dabei zu haben und dann noch möglichst viele ehemaligen Träger eines Großen Holzhammers (so wie heute), manchmal schon eine große Herausforderung. Aber Dank manigfalltiger Hilfe aus der großen Amateurfunkfamilie ist es immer gelungen.
|
|
|
|
Von einigen Verleihungen sind uns leider keine Fotos erhalten. Die digitale Fotografie, die das Ganze vereinfachte, kam später.
1974 der zweite GHH an Albert, DL9AR
1975 der dritte GHH an Josef, DK1QZ
1975 wurde der Holzhammerclub G22 DARC Clubmeister. Die Meisterfeier fand dann 1976 in einer gemütlichen Blockhütte in der Hocheifel statt.
|
|
|
|
Die Fa. Kenwood präsentierte in ihrer Firmenzeitschrift ein Foto mit der siegreichen Gruppe. Wer erinnert sich noch an den legendären TS700 ?? Ein Akteur von dem Foto ist heute hier – Helmut DH8KAL Die Namen und Rufzeichen von Anderen auf dem Foto klingeln sicher noch bei Einigen von Euch: Angela, DK8KL mit ihrem OM Hans, DJØVZ. Peter, DL9SJ oder Wolfgang DJ7CL Dem Holzhammerclub gelang in den Folgejahren noch zweimal der Sieg in der DARC Clubmeisterschaft, bevor es dann durch Regel- änderung mit der kleinen Truppe nicht mehr möglich war.
|
|
|
|
1976 ging der GHH an Jochen, DJ1XK
1977 GHH an Eberhard, DJ8OT
1978 GHH Verleihung an Manfred, DL3ZI, damals QSL-Manager in Baunatal
1979 der siebte GHH geht an Günter, DL1BU
1980 der achte an Hans Peter DL9XW
1981 dann der neunte an Klaus, DJ1XP
|
|
|
|
1982 erhält Fernand, LX1FK den zehnten GHH überreicht durch Angela, DK8KL
1983 erhält Werner, DK9KE, den GHH
1984 erhält Walter, DL3RK, den GHH
1985 erhält Karl, DJ4ZC, den GHH
1986 erhält Otto, DL8AJ, den GHH
|
|
|
|
1987 mit der 15. Verleihung wird der GHH international. Er geht an Ahron, 4X4AT (später 4X1AT).
1988 erhält Hannelore, DH5JR den GHH – und das hatte nichts mit der Frauenquote zu tun - Hannelore war über Jahre eine „feste Größe“ bei der Diplom Interressen Gruppe – DIG. Und die enge Verbindung von G22 zur DIG bescherte den bekannten DIG Mitgliedern bei der Wahl des neuen großen Holzhammerträgers einen gewissen „Heimvorteil“.
1989 erhält Eckart, DJ4UF, den GHH
|
|
|
|
1990 erhält Zdeno, OK1AR, den GHH. Natürlich DIG Mitglied und regelmäßiger Besucher der DIG Treffen in Gemünd – links im Bild zusammen mit Hans, DJØVZ 1991 der 19. GHH geht an Hans-Christian, DL9XN 1992 erhält Hans, DK5JI, den GHH 1993 erhält Alfred, DL9GS, den GHH 1994 erhält Günter, DL6IM, den GHH 1995 erhält Peter, DJ6XV, den GHH
|
|
|
|
1996 geht der 24. GHH an Ernst, DK3FF
|
|
|
|
1997 geht der 25. GHH an Horst Ellgering, DL9MH, der den DARC als Vorsitzender durch eine schwere Zeit geführt hat
1998 erhält Wolf Harranth, OE1WHC, den GHH, dessen Name für immer mit der QSL Collection und der DokuFunk verbunden sein wird.
|
|
|
|
1999 erhält Werner, DH1PAL den 27. GHH. Für den Ausnahme Funkamateur hat der Holzhammerclub eine Regel durchbrochen „kein GHH an ein Mitglied des Holzhammerclubs“, Werner ist also beides: er ist Mitglied des Holzhammerclubs und Träger eines GHHs.
2000 erhält Egon, DK7EI, den GHH. Egon war dreimal Distriktsvor- sitzender Köln-Aachen ohne einmal gewählt worden zu sein. Ist das nicht einen GHH wert? Wie das geht könnt ihr gerne recherchieren. (Siehe rechts im nächsten Bild)
|
|
|
|
2001 geht der GHH an Marvin, DL2VB, hier die Übergabe bei einem Sommerfest des OV G22
2002 erhält Traudel, DL1SYL, den GHH Nr. 30
|
|
|
|
2003 erhält Stefan, DJ5KX, den GHH
2004 erhält Edith, DF7WU, den GHH
|
|
|
|
2005 erhält Marcus, DF1DV den 33. GHH, hier mit Gruppenfoto bisheriger Holzhammerträger
2006 erhält Hans-Otto, DL2KCI den GHH
2007 erhält Diethelm, DJ2YE, den GHH
|
|
|
|
Zur Auflockerung ein Foto von einer kleinen Feier zum 80. Geburtstag unseres Gründungsvaters und Ehrenvorsitzenden Franz Josef Görres, DJ7SM
|
|
|
|
2008 erhält Ulfried, DJ6AN, den GHH, er wäre gerne hier bei der Veranstaltung gewesen, ist aber leider wegen Krankheit verhindert
|
|
|
|
2009 geht der mittlerweile 37. GHH an Hajo, DJ9MH
2010 erhält Ingrid, DL4BO, den GHH
2011 erhält Fabian, DJ1YFK - jetzt DJ5CW, den GHH
|
|
|
|
Zum 40. mal wird der GHH verliehen. Grund genug, den damals größten Holzhammer aller Zeiten auf der Jahreshauptversammlung von G22 zu präsentieren. Dieser “größte” Holzhammer wurde aller bis dahin bereits verstorbenen Großen Holzhammerträgern gewidmet. Eifeler Fichtenholz lässt sich zwar recht gut verarbeiten, aber ist das auch langlebig ? Welche Risse sich da in kürzester Zeit bildeten, wollt ihr garnicht wissen. Aber dass der “Bauherr” dazugelernt hat, dazu später mehr.
|
|
|
|
2012 geht der GHH an Dietmar, DL1ZAX
|
|
|
|
2013 erhält Michael, DL6MHW, den GHH
|
|
|
|
2014 erhält Ulla, DF6QP, den 42. GHH
|
|
|
|
2015 erhält Ralf, DH3WR, den 43. GHH
|
|
|
|
2016 geht der GHH an Georg, DL3YAT,
2017 geht der 45. GHH an Thilo, DL9KCE
und hier noch Gruppenfoto mit DL9KCE, aufgenommen auf der HAM RADIO in Friedrichshafen
|
|
|
|
2018 erhält Chris, DL1MGB, den 46. GHH - und normals vielen Dank lieber Chris für Deinen Einatz für die WRTC 2018
2019 ist Mario, DL4MFM mit dem 47. GHH dabei
|
|
|
2020 erhält Marion, DF4UM, den GHH Nr. 49. Unsere “Frauenquote” ist nicht einmal so schlecht. Von den 48 Großen Holzhämmern gingen 6 an YLs, die das allesamt auch hoch verdient haben.
2021 geht der 49. GHH an Roland, DL2OM. Aber auch uns hat Corona bitter böse mitgespielt. So musste der GHH am Ende mit der Post an Roland verschickt werden - da Veranstaltungen ausfielen. OV-Abende und Distriktsversammlungen wurden abgesagt. Dazu kommt, dass Roland nach wie vor wochen-, wenn nicht monatelange Dienstreisen unternimmt. Wir hätten den GHH natürlich gerne persönlich überreicht.
|
|
|
|
2022 “alles hat ein Ende” und der Holzhammerclub hat sich dazu entschlossen mit dem 50. GHH das Programm zu beenden. Dieser letzte GHH ging an Paul, DF4ZL. Paul besuchte unser Sommerfest nach der Verleihung des GHH in Friedrichshafen und war bei der Präsentation des neuen größten Holzhammers aller Zeiten ” kurz Gröhaz “ dabei.
Das dieses Teil keine Setzrisse bekommt, davon könnt ihr euch gleich überzeugen.
-
|
|
|
|
 |
 |
|
Der “Größte Holzhammer aller Zeiten” wurde auf die Funk.Bühne gerollt. Gerollt mit eigens unter montierten Rollen, da der Hammer einschl. Fuß “ganze” 1,10 m groß ist und insgesamt 33 kg wiegt.
Der OV G22 hatte beschlossen, diesen “Größten Holzhammer” , welcher in Anerkennung der Verdienste aller bisherigen Holzhammerträgern erschaffen war und zu dem Leitbild zur Aktivität des OVs G22, an eine würdige Stelle zu übertragen und hat das Amateurfunkzentrum in Baunatal hierzu ausgewählt.
Der Vorstand des DARC hat die Übernahme dieses “Größten Holzhammers” angenommen und ihm einen würdigen Platz im Amateurfunkzenttrum zugesichert.
|
 |
 |
|
Anmerkung: Der Größte Holzhammer zu 40 Jahren Holzhammer- verleihung wurde mittels Kettensäge aus einem Fichtenholzstamm geschnitzt von René Schreiner (Sohn von DH8KAL) und beschriftet von DH8KAL Der Größte Holzhammer aller Zeiten wurde mittels Profiwerkzeug CNC-Fräse in einzelnen Scheiben geschnitten, zusammen geleimt und verschraubt von René Schreiner und bedruckt von DH8KAL
|
|